Rund um die Veröffentlichung der Studie des Öko-Instituts rückt auch das Thema Seltene Erden in den Fokus der Medien. Hier eine kurze Presseschau.

Rund um die Veröffentlichung der Studie des Öko-Instituts rückt auch das Thema Seltene Erden in den Fokus der Medien. Hier eine kurze Presseschau.
“Grüne wollen Rohstoff-Abhängigkeit durch europaweites Wiederverwertungssystem reduzieren”, titelt die Berliner Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe.
The New York Times reports about the strategy of teh Commission to reduce Europe’s dependence on China to supply the rare earth minerals that are essential in export products like cars and electronics: “The commission, the executive agency of the European Union, wants industry to play a much greater role in recycling and stockpiling rare earths as a way of mitigating higher prices and forestalling potential shortages in the coming years.”
Einen Bericht über die Anhörung am 25.01.2011 liefert das Europäische Parlament auf seiner Website. Neben Reinhard Bütikofer erläutern andere Parlamentarier ihre Haltung zur Rohstoffpolitik in Europa. Das EP stellt weiterhin ein Glossar und weitere Hintergrundinformationen zum Thema zur Verfügung.
Die Frankfurter Rundschau berichtete am 30.01.2011 vorab über die Studie des Öko-Instituts:
“Mit einem europaweiten Recycling-System wollen die Grünen im Europäischen Parlament die Abhängigkeit von den globalen Rohstoffmärkten mindern. Sie präsentieren heute eine beim Freiburger Öko-Institut in Auftrag gegebenen Studie, die der FR vorliegt”, schreibt die Rundschau in ihrem Artikel.
Heute erschien in Financial Times, taz, Stuttgarter Zeitung, Südwestpresse und Badischer Zeitung sowie SPIEGEL ONLINE und taz online eine Anzeige der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, die sich gegen die Pläne von EU-Energiekommissar Oettinger richtet, über die europäische Ebene das deutsche Erneuerbaren-Energien-Gesetz zu kippen.
Ein neuer Reader zum Vertrag von Lissabon.
Drei Fragen an Reinhard Bütikofer zur aktuellen Krise in Irland.
In this video interview, Reinhard Bütikofer discusses the impact of the 2010 U.S. midterm elections on transatlantic relations with Bill Drozdiak and Constanze Stelzenmüller.
Ein Grundsatzpapier von Ingrid Nestle, Reinhard Bütikofer, Rebecca Harms, Claude Turmes, Hans-Josef Fell.
Ein Gastbeitrag von Reinhard Bütikofer in der Kammmermitteilung der IHK Hanau zur Standardisierung.
Die Niederlage von Präsident Obamas Demokraten ist keine gute Nachricht für Europa.