Interviews, Reden & Meinungsbeiträge

Briefing aus Brüssel: Was macht Europa eigentlich für KMU?

Im Europäischen Parlament wird momentan viel über die Zukunft von Kleinen und Mittleren Unternehmen diskutiert. Denn viele Fragen sind offen: Inwieweit werden für den Mittelstand wichtige Forschungsprojekte auch in Zukunft von der EU finanziell gefördert? Wie können Kleine und Mittlere Unternehmen an ausreichend Finanzierung kommen? Was haben sie vom Binnenmarkt? Reinhard erläutert in diesem Video welche Schwerpunkte er setzen möchte.

Die Rohmaterialversorgung der EU sichern

Die Union sucht Lösungen, um ihre Versorgung mit Seltenerden zu sichern, mit denen Hightech-Produkte hergestellt werden. Etwa 95% dieser Seltenerdmetalle stammen aus China. Im Bericht von europarltv, den Parlamentsnachrichten, äußert sich auch Reinhard Bütikofer zu den Seltenen Erden.

Die Karriere der Seltenen Erden

Was “Seltene Erden” seien, wußte noch vor einem halben Jahr nur ein recht enger Kreis von Experten. Mittlerweile steht das Thema ganz oben auf der Liste nationaler wie europäischer Industriepolitik. Mit Unterstützung der Grünen/EFA Fraktion im Europäischen Parlament habe ich zum Thema Rohstoffe eine Studie über Seltene Erden beim Ökoinstitut in Auftrag gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei beim Stichwort Recycling der Seltenen Erden.

New York Times: Europe Moves to Recycle Rare Earths

The New York Times reports about the strategy of teh Commission to reduce Europe’s dependence on China to supply the rare earth minerals that are essential in export products like cars and electronics: “The commission, the executive agency of the European Union, wants industry to play a much greater role in recycling and stockpiling rare earths as a way of mitigating higher prices and forestalling potential shortages in the coming years.”

Das EP berichtet über Seltene Erden, 27.01.2011

Einen Bericht über die Anhörung am 25.01.2011 liefert das Europäische Parlament auf seiner Website. Neben Reinhard Bütikofer erläutern andere Parlamentarier ihre Haltung zur Rohstoffpolitik in Europa. Das EP stellt weiterhin ein Glossar und weitere Hintergrundinformationen zum Thema zur Verfügung.

“Im Bann der Seltenen Erden”, Frankfurter Rundschau vom 30.01.2011

Die Frankfurter Rundschau berichtete am 30.01.2011 vorab über die Studie des Öko-Instituts:
“Mit einem europaweiten Recycling-System wollen die Grünen im Europäischen Parlament die Abhängigkeit von den globalen Rohstoffmärkten mindern. Sie präsentieren heute eine beim Freiburger Öko-Institut in Auftrag gegebenen Studie, die der FR vorliegt”, schreibt die Rundschau in ihrem Artikel.

Bütis Woche: 16.12.2010, Guenther Oettingers trojanisches Pferd

Heute erschien in Financial Times, taz, Stuttgarter Zeitung, Südwestpresse und Badischer Zeitung sowie SPIEGEL ONLINE und taz online eine Anzeige der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, die sich gegen die Pläne von EU-Energiekommissar Oettinger richtet, über die europäische Ebene das deutsche Erneuerbaren-Energien-Gesetz zu kippen.