Noch bis vor der parlamentarischen Sommerpause stand für uns Grüne offen, welche Rolle die Europäische Zentralbank im Rahmen der wachsenden Überschneidung von Finanz- und Klimapolitik einnehmen würde. Gründe vorsichtig erwartungsvoll… Weiterlesen »

Mein „Grünes Europa“ umfasst vor allem die Arbeit im Europäischen Parlament seit 2009. Als Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) widme ich mich der Industriepolitik, der Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und etwa auch der Rohstoffpolitik. Als Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei (EGP) befasse ich mich einem breiteren Themenspektrum, insbesondere auch mit der Europapolitik in Deutschland.
Noch bis vor der parlamentarischen Sommerpause stand für uns Grüne offen, welche Rolle die Europäische Zentralbank im Rahmen der wachsenden Überschneidung von Finanz- und Klimapolitik einnehmen würde. Gründe vorsichtig erwartungsvoll… Weiterlesen »
Wer fossile Brennstoffe verbrennt, emittiert Treibhausgase und erhitzt damit dauerhaft das Klima. Wer der fossilen Industrie Geld leiht, befeuert die Klimakrise. Für die katastrophalen Folgen des Klimawandels trägt der Finanzsektor… Weiterlesen »
In beachtlicher Selbstgefälligkeit hat EU Wirtschafts- und Währungskommissar Pierre Moscovici den Beitrag der EU zum vergangenen G20-Gipfel gelobt. Dabei spielte die EU dort längst nur noch die zweite Geige und… Weiterlesen »
In einem über einjährigen Prozess haben die Grünen im Bundestag und die Grünen im Europäischen Parlament zusammen mit Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der EU… Weiterlesen »
At this year’s Finanzwende Forum: Divest / Invest we explore ways to reform financial systems for an orderly transition to a low-carbon economy that is in line with the climate… Weiterlesen »
LIVESTREAM – Click Here! Digital technologies are driving a new industrial revolution. European businesses have to engage in this development to remain competitive globally. But the competition is tough. Countries… Weiterlesen »
Die Brexit-Entscheidung vom 23. Juni erwies sich, wie der britische EU-Spitzenstratege Robert Cooper vorausgesagt hatte, für das Vereinigte Königreich als Projekt Chaos. Es gab offensichtlich für diesen Fall keinen Plan…. Weiterlesen »
Bei der Frage, welche Antworten wir auf die Brexit-Entscheidung finden wollen, stehen meiner Meinung nach vier Prioritäten im Mittelpunkt. Investitionen: Wir brauchen dringend Investitionen statt Sparzwang vor allem beim digitalen… Weiterlesen »
Wie geht’s weiter nach dem Brexit? Die verschiedensten Akteure haben inzwischen in Meinungsbeiträgen und Artikeln Ihre Reformvorschläge in die Debatte eingebracht – viel angekommen vom Besinnen auf Europas Kernwerte ist… Weiterlesen »
Reinhard Bütikofer, Co-Chair of the European Green Party, responds to the proposal of the European Commission to consider the CETA trade agreement a mixed agreement. Therefore it should have the ratification of the national parliaments:… Weiterlesen »
Concerning the statement of the European Commission to enact the controversial EU-Canada Trade Agreement (CETA) without asking for approval from national parliaments, Reinhard Bütikofer, Chair of the European Green Party (EGP)… Weiterlesen »
Der 23. Juni 2016 wird als rabenschwarzer Tag erinnert werden. Die Brexit-Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreiches, die mit einem Vorsprung von deutlich mehr als eine Million Stimmen… Weiterlesen »