Together with four great experts we discussed “An Agenda for Transatlantic Trade under Biden”: As president-elect Joe Biden organises his transition, discussions on either side of the Atlantic give renewed… Weiterlesen »

Together with four great experts we discussed “An Agenda for Transatlantic Trade under Biden”: As president-elect Joe Biden organises his transition, discussions on either side of the Atlantic give renewed… Weiterlesen »
Zu der geplanten Entscheidung des Europäischen Parlaments über den sogenannten Hummer-Deal mit den USA erklärt Reinhard Bütikofer, transatlantischer Sprechen der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament: “Wenn alles gut geht, kann der… Weiterlesen »
As president-elect Joe Biden organises his transition, discussions on either side of the Atlantic give renewed attention to the prospects of EU-US trade relations, what are the possibilities, what are… Weiterlesen »
Zu den Ergebnissen des EU-Handelsministerrates erklärt Reinhard Bütikofer, transatlantischer Sprechen der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament: “Mit der Abwahl von Präsident Trump in den USA endet hoffentlich die Zeit, in der… Weiterlesen »
In den Sitzungswochen des Europäischen Parlaments gibt es statt einer Bütis Woche meine Plenarnotizen, kleine, subjektive Videoberichte über die Themen der Woche. In dieser Woche habe ich an der Sitzungswoche… Weiterlesen »
Zur WTO-Genehmigung von europäischen Strafzöllen auf US-Importe erklärt Reinhard Bütikofer, transatlantischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion: “Drei Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den USA hat die WTO die EU autorisiert, gegen illegale US-amerikanische… Weiterlesen »
Totgesagte leben länger? Im Falle der blockierten Welthandelsorganisation sollte die Europäische Union genau darauf hoffen. Und mehr noch: Bevor Europa egoistische Wege einschlägt, müsste es erst zur Hilfe eilen. Seit… Weiterlesen »
Mit der Einreichung einer Beschwerde gegen China bei der Welthandelsorganisation (WTO) haben die USA, die EU und Japan gemeinsam dem Handelsstreit um Rohstoffe eine neue Drehung gegeben. Waren mit einer vergleichbaren Beschwerde, die wegen 9 Rohstoffen von EU, USA und Mexiko eingereicht worden war, diese Länder im Januar in zweiter Instanz erfolgreich gewesen, so richtet sich die neuerliche Beschwerde diesmal um die berühmten Seltenen Erden.
Wenn sich die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten am 3. und 4. November in Cannes treffen, wird ein Thema, das die französische Präsidentschaft Anfang des Jahres noch mit großem Trara angepriesen hatte, nur eine untergeordnete Rolle spielen: Rohstoffspekulation. Andere dringende Fragen werden diese Diskussion überschatten, obwohl sie kein bisschen von ihrer Bedeutung eingebüßt hat, vor allem nicht für die Armen dieser Welt.
Zum aktuellen Urteil der WTO gegen Exportrestriktionen, durch welche insbesondere der Handel von Zink, Kohle, Wolfram, Bauxit und Magnesium beeinträchtigt wurde.
Der Ausschuss für Verbraucherschutz im Europäischen Parlament debattierte heute die Zukunft der europäischen Standardisierung mit dem europäischen Kommissar für Industrie und Verbraucherschutz, Antonio Tajani. Dazu eine aktuelle Pressemitteilung von Reinhard Bütikofer, stellvertretender Vorsitzender der Grünen/EFA und Verfasser der Stellungnahme über die Zukunft der europäischen Normung im Industrieausschuss (ITRE).