Vielleicht fällt ja irgendjemandem in der CDU/CSU in den nächsten paar Wochen noch ein genialer Schachzug ein, um das Auseinanderbrechen dieses bisher unverzichtbaren Pfeilers der deutschen Nachkriegsdemokratie aufzuhalten, aber das… Weiterlesen »

Vielleicht fällt ja irgendjemandem in der CDU/CSU in den nächsten paar Wochen noch ein genialer Schachzug ein, um das Auseinanderbrechen dieses bisher unverzichtbaren Pfeilers der deutschen Nachkriegsdemokratie aufzuhalten, aber das… Weiterlesen »
Am 14. März habe ich einen Artikel bei euractiv veröffentlicht zum europäischen Wahlkampf und die Entscheidung der österreichischen und deutschen Fernsehsender bei den Debatten der Spitzenkandidaten nur die Kandidaten der EVP und S&D teilnehmen zu lassen.
Von Klimapolitik bis Datenschutz beantworten wir in unserer neuen Bilanzbroschüre die Frage: Was haben wir in dieser Legislaturperiode erreicht – und wo konnten wir uns nicht durchsetzen. Zum Abschluss bitten… Weiterlesen »
Vom 29.April bis zum 03.Mai reiste ich nach Washington, DC um mit verschiedenen VertreterInnen aus Politik, Privatwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die zukünftigen transatlantischen Beziehungen und die Rolle der EU… Weiterlesen »
Am 11. April war ich bei einer Plenardebatte zu Industriepolitik beim Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR).
Als Berichterstatter zum Thema im Europäischen Parlament durfte ich in der dortigen Debatte einen kurzen Beitrag halten. Ich habe mich gefreut, dabei einige gute Bekannte zu treffen…
Am 20.11. haben die Generalversammlungen der Rohstoffunternehmen Glencore und Xstrata einer Fusion beider Unternehmen zugestimmt. Damit würde ein neuer Rohstoffgigant geschaffen werden, welcher den Rohstoffmarkt massiv beeinflusst.