Christoph Bals speaks to us about his expectations for COP21. He is the Policy Director of Germanwatch, a leading German NGO analysing the COP21 process 1. What is your impression… Weiterlesen »

Mein „Grünes Europa“ umfasst vor allem die Arbeit im Europäischen Parlament seit 2009. Als Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) widme ich mich der Industriepolitik, der Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und etwa auch der Rohstoffpolitik. Als Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei (EGP) befasse ich mich einem breiteren Themenspektrum, insbesondere auch mit der Europapolitik in Deutschland.
Christoph Bals speaks to us about his expectations for COP21. He is the Policy Director of Germanwatch, a leading German NGO analysing the COP21 process 1. What is your impression… Weiterlesen »
Eine globale Bürgerbewegung von Sydney bis Seattle, von Bangladesh bis Berlin, von Hongkong bis Sao Paulo, mit über 700.000en Teilnehmer*innen gab am 29.November den 193 Regierungen, die ab heute in… Weiterlesen »
Am Montag beginnen sie: Die UN-Verhandlungen über ein neues Klimaschutzabkommen in Paris. Ein Ereignis, das in seiner Wichtigkeit schwer zu überschätzen ist. Packen wir’s endlich an und legen die Schalter… Weiterlesen »
Das war eine betrübliche Plenarwoche im Europäischen Parlament in Straßburg. Nicht nur bei der Frage, welche Konsequenzen wir aus den Anschlägen in Paris ziehen müssen, scheiterte das Parlament dabei, eine… Weiterlesen »
Die schrecklichen Anschläge von Paris haben uns am vergangenen Wochenende dazu veranlasst, einen großen Teil des Programmes des 23. Gipfels der Europäischen Grünen Partei in Lyon zu unterbrechen und statt… Weiterlesen »
Statt des regulären Programmes gab es während des Europäischen Grünen Gipfels am Wochenende Raum für Austausch und Trauer nachdem die Nachricht über die schrecklichen Anschläge von Paris bekannt wurde. Delegierte, Mitglieder… Weiterlesen »
Ab sofort findet Ihr und Sie unserer “Kleine Anleitung zum Divestment aus fossiler Energie” – hier als PDF und über unser Berliner Büro auch als Print erhältlich. Wollt Ihr ein… Weiterlesen »
Zum 28. Mal wurde diese Woche vom Europäischen Parlament der Sacharow Preis für geistige Freiheit verliehen. Preisträger 2015 ist der saudische Blogger Raif Badawi. Herzlichen Glückwunsch! Als Raif Badawi von einem… Weiterlesen »
We need actions, not only commitments. We cannot afford to fail. My speech @Europarl_EN https://t.co/CJEwI9c8Cc https://t.co/4PQWJV3XfV — DimitrisAvramopoulos (@Avramopoulos) 27. Oktober 2015 Das Europäische Parlament in Straßburg diskutierte diese Woche… Weiterlesen »
Das war mehr oder minder die Frage, die der FOCUS kürzlich stellte. Zusammen mit anderen PolitikerInnen habe ich darauf geantwortet. Ich meine: Nein das wird sie nicht. Meine ganze Antwort: „Dass… Weiterlesen »
Auf Einladung des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) diskutierte ich am 20. Oktober in der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel, zusammen mit dem neuen Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt, Calleja-Crespo, den Unternehmer… Weiterlesen »
Trotz einer gewaltigen TTIP-Demonstration mit bis zu 250.000 TeilnehmerInnen am 10.Oktober in Berlin, gerät die Auseinandersetzung um das geplante transatlantische Handels- und Investitionsabkommen mit den USA (TTIP) sowie ein entsprechendes… Weiterlesen »