Rohstoffpolitik im Rampenlicht Rohstoffpolitik steht heute im Rampenlicht. Rohstoffpolitik ignorieren, das geht nicht. Galt sie bis vor kurzem bestenfalls als altbacken, bei vielen gar als etatistische Verirrung – nun ist… Weiterlesen »
Suchergebnisse für: Seltene Erden

Broschüre: Seltene Erden und die Neuentdeckung der Rohstoffpolitik
Seit 2009 habe ich mich intensiv mit europäischer Rohstoffpolitik befasst. Das Thema steht zweifellos im Rampenlicht. Die Nachfrage steigt, der Zugang zu Rohstoffen wird schwerer und es ergeben sich neue Konfliktlinien. Um einen Einblick in meine Arbeit zu diesem Thema zu geben, habe ich eine kleine Broschüre erstellt. Viel Spaß beim lesen!

Seltene Erden zum Frühstück
Am 10. Juli organisierte ich eine Frühstücksveranstaltung im Rahmen der European Raw Materials Group (ERMG), einer Gruppe von EU-Parlamentariern die sich mit dem Thema Rohstoffe auseinandersetzt. Es gab hohen Zuspruch; auch 9 MdEPs aus 5 Fraktionen nahmen teil.
USA/EU/Japan: Handelskonflikt mit China um Seltene Erden
Mit der Einreichung einer Beschwerde gegen China bei der Welthandelsorganisation (WTO) haben die USA, die EU und Japan gemeinsam dem Handelsstreit um Rohstoffe eine neue Drehung gegeben. Waren mit einer vergleichbaren Beschwerde, die wegen 9 Rohstoffen von EU, USA und Mexiko eingereicht worden war, diese Länder im Januar in zweiter Instanz erfolgreich gewesen, so richtet sich die neuerliche Beschwerde diesmal um die berühmten Seltenen Erden.
Seltene Erden: Schlechte Nachrichten aus China – Innovationsoffensive nötige Antwort
Zur angekündigten Kürzung der Chinesischen Exportquote zu Seltenen Erden für das erste Halbjahr 2012, erklärt Reinhard Bütikofer:

Presseschau Seltene Erden
Rund um die Veröffentlichung der Studie des Öko-Instituts rückt auch das Thema Seltene Erden in den Fokus der Medien. Hier eine kurze Presseschau.
Das EP berichtet über Seltene Erden, 27.01.2011
Einen Bericht über die Anhörung am 25.01.2011 liefert das Europäische Parlament auf seiner Website. Neben Reinhard Bütikofer erläutern andere Parlamentarier ihre Haltung zur Rohstoffpolitik in Europa. Das EP stellt weiterhin ein Glossar und weitere Hintergrundinformationen zum Thema zur Verfügung.

Seltene Erden werden knapp
Gastbeitrag in der International Herald Tribune zur Erhaltung von seltenen Erden.

Interview: China wird zum Importeur Seltener Erden
Seltene Erden sind ein bedeutendes und zurzeit knappes Handelsgut. China, momentan mit Abstand führend in der Lieferung, hat Exportristriktionen eingeführt und ficht darüber seit einigen Monaten einen Streit mit der… Weiterlesen »
Internationale Kooperation bei Seltenen Erden – Teil 2
Am 4. Oktober 2011 fand in Washington D.C. die erste trilaterale Konferenz zu kritischen Rohstoffen (vor allem Seltene Erden) mit TeilnehmerInnen aus der EU, den Vereinigten Staaten und Japan statt. Hier ist nun der zweite etwas längere Teil mit einer kurzen Vorgeschichte zum Treffen.

Internationale Kooperation bei Seltenen Erden
Heute (4. Oktober 2011) fand die erste trilaterale Konferenz (US, Japan, EU) zu Seltenen Erden in Washington, D.C. statt.

Die Karriere der Seltenen Erden
Was “Seltene Erden” seien, wußte noch vor einem halben Jahr nur ein recht enger Kreis von Experten. Mittlerweile steht das Thema ganz oben auf der Liste nationaler wie europäischer Industriepolitik. Mit Unterstützung der Grünen/EFA Fraktion im Europäischen Parlament habe ich zum Thema Rohstoffe eine Studie über Seltene Erden beim Ökoinstitut in Auftrag gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei beim Stichwort Recycling der Seltenen Erden.