Fünfzehn Jahre nach dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO) laufen bestimmte Übergangsbestimmungen aus. Damit stellt sich für die Europäische Union die Frage, ob sie der Forderung Chinas nachkommt, dem Land… Weiterlesen »

Fünfzehn Jahre nach dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO) laufen bestimmte Übergangsbestimmungen aus. Damit stellt sich für die Europäische Union die Frage, ob sie der Forderung Chinas nachkommt, dem Land… Weiterlesen »
Deal oder nicht Deal, das war die große Brexit-Frage beim EU Gipfel letzte Woche. Wollte die EU ein Ausscheiden des Vereinigten Königreiches verhindern, dann musste sie Premierminister Cameron entgegenkommen, so… Weiterlesen »
Immer wieder hört man Beschwerden bezüglich übermäßiger Belastungen, die deutschen energieintensiven Unternehmen durch hohe Stromkosten entstünden. Als Sündenbock wird dabei meist mitgeliefert: die Erneuerbaren Energien. Vor allem im Vergleich zu den… Weiterlesen »
More than 400 Investors, worth USD 25 trillion in assets, called for a price on carbon at their investors summit in January 2016. They also pledged for an end of… Weiterlesen »
SWR-Tagesgespräch mit Reinhard Bütikofer: Zur Lage syrischer Flüchtlinge in der Türkei, Libanon und Jordanien Interview hier anhören
Als einer der bedeutendsten Finanzplätze der Welt ist die Schweiz besonders von klimarelevanten Risiken für Investoren betroffen. Das macht eine kürzlich veröffentlichte Studie des Schweizer Bundesamtes für Umwelt deutlich. Laut… Weiterlesen »
Herzlich möchten wir Sie und Euch zu unserem Fachgespräch, gemeinsam organisiert von der Europagruppe Grüne im Europäischen Parlament und Grüner Bundestagsfraktion, am 22.2 in Berlin einladen. This event will also… Weiterlesen »
Ja, die demokratische Reform der EU muss vorangetrieben werden – dringend! Diesen Grundgedanken teilen die Europäischen Grünen mit der kürzlich vom ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis in Berlin gestarteten Democracy… Weiterlesen »
Es waren leider nicht die ersten Personen, die in Hongkong unter ungeklärten Umständen “verschwanden”, um schließlich in China wieder aufzutauchen. Solche Entführungen sind Rechtsverstöße, zu denen wir als Europäer*innen nicht… Weiterlesen »
Vieles Stand auf der Agenda in dieser Sitzungswoche. Das EP diskutierte über Situation der Krimtartaren – bald 2 Jahre nach Russlands völkerrechtswidriger Annexion – über Fortschritte bei der EU Biodiversitätsstrategie,… Weiterlesen »
Es ist nicht überraschend, dass die Vorschläge von Präsident Tusk zur Vermeidung eines britischen Rückzugs aus der EU Premier Cameron deutlich entgegenkommen. Berlin, Paris, Brüssel, Warschau und zahlreiche andere Hauptstädte… Weiterlesen »
Das Thema Marktwirtschaftsstatus für China erregt derzeit (berechtigterweise) alle Gemüter. Dahinter steht schließlich die Frage, welchen Zugang chinesische Güter und Produzent*innen zum europäischen Markt bekommen (und umgekehrt). Spielen die nach… Weiterlesen »