Wie könnte die zukünftige Energiepolitik aussehen und welche Chancen bieten sich für Mecklenburg-Vorpommern? Diese Fragen haben wir mit Vertretern aus Wirtschaft, Gemeinden, Stadtwerken, Initiativen, Politik und Verwaltung diskutiert.

Wie könnte die zukünftige Energiepolitik aussehen und welche Chancen bieten sich für Mecklenburg-Vorpommern? Diese Fragen haben wir mit Vertretern aus Wirtschaft, Gemeinden, Stadtwerken, Initiativen, Politik und Verwaltung diskutiert.
Die wirtschaftliche Bedeutung der erneuerbaren Energien rückt zunehmend ins Zentrum der energiepolitischen Diskussionen. Die Entwicklungsperspektiven der erneuerbaren Energien werden jedoch sehr unterschiedlich bewertet. Diese Debatte werden wir aufgreifen und im Rahmen einer „Grünen Energiekonferenz“ diskutieren.
Über die neue Studie zur Dekarbonisierung Europas bis 2050 vom der European Climate Foundation und mehreren Beratungsfirmen, darunter auch McKinsey und KME: Der Roadmap 2050 Report.