Eine globale Bürgerbewegung von Sydney bis Seattle, von Bangladesh bis Berlin, von Hongkong bis Sao Paulo, mit über 700.000en Teilnehmer*innen gab am 29.November den 193 Regierungen, die ab heute in… Weiterlesen »

Eine globale Bürgerbewegung von Sydney bis Seattle, von Bangladesh bis Berlin, von Hongkong bis Sao Paulo, mit über 700.000en Teilnehmer*innen gab am 29.November den 193 Regierungen, die ab heute in… Weiterlesen »
Åsa Romson speaks to us about her expectations for COP21. She is Sweden’s Green Minister for the Environment and the Deputy Prime Minister, belonging to our member party Miljöpartiet de Gröna…. Weiterlesen »
Am Montag beginnen sie: Die UN-Verhandlungen über ein neues Klimaschutzabkommen in Paris. Ein Ereignis, das in seiner Wichtigkeit schwer zu überschätzen ist. Packen wir’s endlich an und legen die Schalter… Weiterlesen »
Das war eine betrübliche Plenarwoche im Europäischen Parlament in Straßburg. Nicht nur bei der Frage, welche Konsequenzen wir aus den Anschlägen in Paris ziehen müssen, scheiterte das Parlament dabei, eine… Weiterlesen »
The new Polish government is driving a hard anti-climate course. But this could come at a tough financial price. Our study demonstrates how deep Polish financial institutions are invested in… Weiterlesen »
Unser Besuch in der Hauptstadt der EU hat uns einen sehr guten Überblick der „Euro-Bubble“ verschafft und uns einzelne Einblicke bei unterschiedlichen europäischen Akteure gewährt. Bei der Europäischen Kommission diskutierten… Weiterlesen »
Die schrecklichen Anschläge von Paris haben uns am vergangenen Wochenende dazu veranlasst, einen großen Teil des Programmes des 23. Gipfels der Europäischen Grünen Partei in Lyon zu unterbrechen und statt… Weiterlesen »
Statt des regulären Programmes gab es während des Europäischen Grünen Gipfels am Wochenende Raum für Austausch und Trauer nachdem die Nachricht über die schrecklichen Anschläge von Paris bekannt wurde. Delegierte, Mitglieder… Weiterlesen »
Ab sofort findet Ihr und Sie unserer “Kleine Anleitung zum Divestment aus fossiler Energie” – hier als PDF und über unser Berliner Büro auch als Print erhältlich. Wollt Ihr ein… Weiterlesen »
Kurz vor dem Klimagipfel COP21 haben sich rund 154 VertertInnen von Religions- und Glaubensgemeinschaften – von Argentinien bis Uruguay, natürlich aber auch aus Deutschland – in einem öffentlichen Schreiben für… Weiterlesen »