Ab 1. November ist die neue EU Kommission im Am und kann mit der Arbeit, die sie sich vorgenommen hat, loslegen. Präsident Jean-Claude Juncker hat seinem Team eine neue Struktur… Weiterlesen »

Ab 1. November ist die neue EU Kommission im Am und kann mit der Arbeit, die sie sich vorgenommen hat, loslegen. Präsident Jean-Claude Juncker hat seinem Team eine neue Struktur… Weiterlesen »
Die aktuelle Ausgabe des Green European Journals der Green European Foundation (GEF) ist online. Mit dabei mein Artikel “Setting the background: European Greens after the 2014 elections. New game, changing… Weiterlesen »
Early figures indicate that pro-European parties have won in parliamentary elections in Ukraine. Reinhard Bütikofer, Co-Chair of the European Green Party, comments on the election in Ukraine: “We welcome the… Weiterlesen »
European Union leaders have adopted a package of energy and climate policy targets for 2030 that are a far cry from what we need to combat climate change and built… Weiterlesen »
Nach heute weithin bestätigten Informationen wollen die Staats- und Regierungschefs der EU bei ihrem Gipfel am 23./24.Oktober beschließen, dass über Klimapolitik in Zukunft nach dem Einstimmigkeitsprinzip entschieden werden soll. Das… Weiterlesen »
Caroline Lucas forderte jüngst die Vorsitzenden des Aufsichtsrates der britischen Abgeordnetenpensionskasse auf, die Kohle und Erdöl spezifischen Beteiligungen des Fonds abzustoßen. Nach Angaben des Guardians verfügt der Fonds über ein… Weiterlesen »
Die britische “Move your Money Kampagne” setzt ganz auf die Selbstermächtigung der Bankkundinnen und -kunden. Sie zielt auf die fünf größten Banken Englands ab, die Anlagen im Bereich fossiler Rohstoffextrahierung… Weiterlesen »
“Second AP” – Schwedens nationaler Rentenfonds beschloss am 20.Oktober 2014 Investitionen aus rund 20 kohlenstoffintensiven Unternehmen abzuziehen. Die öffentlichen Divestmentkampagnen, unter anderem die der schwedischen “Fair Pension Campaign” , hat offenbar… Weiterlesen »
Investitionen in fossile Energien bedrohen nicht nur das Klima, sie gefährden ganz konkret das Finanz- und Wirtschaftssystem. Und vielleicht kann man die Aufmerksamkeit derer, die sich stark für Finanzanlagen aber… Weiterlesen »
In Juni 2014 verabschiedete der Stadtrat von Örebro, die siebtgrößte Stadt in Schweden, eine Resolution zu Divestment. Diese Politik haben sie in den letzten Monaten konsequent verfolgt und konkret mit Divestment… Weiterlesen »
Ein Jahr lang haben Studentinnen und Studenten mobilisiert. Nun hat die Universität Glasgow ihre Investitionen in fossile Energieunternehmen abgezogen. Ein Schiedsgericht der Universität hat in Folge beschlossen, die Anteile der Universität… Weiterlesen »
Für mich waren die letzten paar Tage China-Tage. Am vergangenen Freitag und Samstag konnte ich am Hamburg Summit teilnehmen, dem wohl prominentesten öffentlichen deutsch-chinesischen Forum, an dem in diesem Jahr… Weiterlesen »