Der monströse Palast, den der ehemalige rumänische Diktator Ceauşescu dereinst für sich bauen ließ, ist heute das Haus des rumänischen Parlaments. Mehrere Einheimische, die ich bei meinem ersten Besuch in… Weiterlesen »

Der monströse Palast, den der ehemalige rumänische Diktator Ceauşescu dereinst für sich bauen ließ, ist heute das Haus des rumänischen Parlaments. Mehrere Einheimische, die ich bei meinem ersten Besuch in… Weiterlesen »
“Wir kämpfen für nationale Interessen!”, sagen viele Politiker. Aber was sind nationale Interessen und wo stehen sie im Widerspruch zu den nationalen Interessen der übrigen 27 EU-Mitgliedstaaten? Und zu oft… Weiterlesen »
Eine der vielversprechenden europäischen Hoffnungen unserer Tage verbindet sich mit der Entwicklung eines kleinen Landes, dessen Name sein größtes Problem ist. Es geht um Mazedonien. Mazedonien ist der einzige ehemalige… Weiterlesen »
Welche Rolle spielen eigentlich die nationalen Parlamente im Rahmen der Europapolitik? Komische Frage? Keineswegs. Neben der Möglichkeit der Einbindung der europäischen Bürgerinnen und Bürger durch die europäische Bürgerinitiative sind die… Weiterlesen »
Wie soll der Deutsche Bundestag und andere nationale Parlamente Einfluss nehmen auf das, was in Brüssel gerade entschieden wird? Zu dieser Frage habe ich eine Studie in Auftrag gegeben und… Weiterlesen »
So viel Hektik in der Europapolitik wie derzeit habe ich noch nicht erlebt. Man möchte fast von den „Vereinigten Hühnerhaufen von Europa“ sprechen. Deutschland, das unsere europäischen Partner fast ein… Weiterlesen »
Presentation of Study Europeanisation of National Parliaments in European Union Member States: Experiences and Best-Practices Katrin Auel and Christine Neuhold, the authors of our new study, have broken new ground…. Weiterlesen »
Die Fraktion der Grünen / EFA im Europäischen Parlament hat auf Initiative von Marco Affronte und Philippe Lamberts einen überparteilichen Brief an den Präsidenten des Europäischen Parlaments organisiert, in dem… Weiterlesen »
„Europeanisation of National Parliaments in European Union Member States: Experiences and Best-Practices” Montag, 2. Juli 2018, von 15.30 bis 17.30 Uhr Berlin | Europäisches Haus | Unter den Linden… Weiterlesen »
Gemeinsam mit Annalena Baerbock und der Vorsitzenden der polnischen Grünen, Malgorzata Tracz, habe ich einen Brief an EU-Kommissar Timmermans geschrieben. Wir fordern, die polnische Justizreform durch ein Schnellverfahren vor dem… Weiterlesen »
Heute ist Europatag! An diesem Tag werden der Friede und die Einheit in Europa gefeiert. Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede,… Weiterlesen »
Am 7. Mai startet die Kampagne “Städte für Europa – Europa für seine Bürger (Cities4Europe – Europe for citiziens). Initiiert von EUROCITIES und unterstützt von EUROTOWNS, ruft die Kampagne dazu… Weiterlesen »