Über die Befragung von Baroness Ashton im Auswärtigen Ausschuss und Überlegungen über die Zukunft des 6. Forschungsrahmenprogramm.
GRÜN INTERNATIONAL
Hier finden Sie Artikel zu internationalen Themen. Das umfasst meine Tätigkeit als stv. Mitglied im Auswärtigen Ausschusses (AFET) des Europäischen Parlaments ebenso wie im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) oder im Menschenrechtsausschuss (DROI). Auch meine Aktivitäten als Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu den U.S.A. oder als stellvertretender Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China werden hier thematisiert; außerdem Beiträge zu meinen internationalen Aktivitäten als Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei (EGP).
Reinhard Bütikofer in englischer Talkrunde
In der britischen Talkrunde “Leaders of Europe” war Reinhard Bütikofer neben anderen europäischen Politikern zu Gast, um über Themen wie den Klimawandel und Afghanistan zu diskutieren.
Grüne gegen EU-Training somalischer Soldaten
Presseerklärung von Franziska Brantner und Reinhard Bütikofer zur Abstimmung zum Entschließungsantrag zum EU-Engagement in Somalia.
Bütis Woche: 26.11.2009
Über eine geschwänzte Fraktionssitzung und die Fraktionsdebatte zur Bewertung der EU Top Jobs, Reinhards Rede zum Jahresbericht des Rechnungshofes und zwei Kurzreden, eine zur europäischen Marine-Mission ATALANTA und der Situation in SOMALIA und eine zur erneuten Debatte um Menschenrechte in CHINA.
Bütis Woche: 19.11.2009
Von einem Frühstück mit Prälat Jüsten, Lobbyistenlisten und eine Reise nach Wien.
Bütis Woche: 18.11.2009
Offene Gespräche beim informellen Mittagessen zum “Innovationsplan”, Einigung bei den Energiestandards für Neubauten, Gedenken an die ermordete russische Journalistin Anna Politkowskaja und ein amerikanischer Grüner bei der NATO.
EU-Training somalischer Soldaten
Pressemitteilung zur Präsentation einer möglichen Somalia-Operation der EU von Franziska Brantner und Reinhard Bütikofer.
Bütis Woche: 12.11.2009
Auf nach Frankfurt zur Diskussionsrunde auf dem 3. Transatlantischen Jahreswirtschaftskonferenz.
“Europa ist die Heimat unserer Heimaten”
Bei der Feierstunde im Europäischen Parlament zum 20. Jahrestag des europäischen Revolutionsjahres 1989 hielt Václav Havel eine große, visionäre Rede. Nur kurz ging Havel auf die zurückliegenden 20 Jahre ein; er wollte den Jahrestag vor allem nutzen, um Gedanken über die Zukunft zu äußern. Reinhard Bütikofer hat die Rede dokumentiert.
Was Angela Merkel sagen sollte – und was lieber nicht.
Reinhard Bütikofer zur Rede von Angela Merkel vor dem US Kongress.
Fehlanzeige
Die Bundeskanzlerin verzichtet auf einen deutschen Personalvorschlag: Blair, Juncker, Balkenende, Bildt und andere – kein Mangel an Kandidaten für das Amt des EU-Ratspräsidenten, der demnächst zweieinhalb Jahre lang amtieren wird. Auch kein deutscher Vorschlag für das Amt des Hohen Repräsentanten für Außenpolitik. Alles was Berlin zu bieten hat, ist der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger, der als Kandidat für die EU-Kommisson “versorgt” werden soll. Mehr dazu im WDR 5 Interview mit Reinhard Bütikofer.
Visa: Diskriminierung bosnischer Muslime
Zum 14. Jahrestag des Massakers von Srebrenica