Die Veranstaltung „Wieviel Europa braucht der Euro?“ fand heute auf Einladung von Cem Özdemir, Gerhard Schick und Reinhard Bütikofer im Eugen-Gutmann-Haus in Berlin statt.
GRÜN REGIONAL
Europapolitik findet nicht nur in Brüssel und Straßburg statt, sondern auch vor Ort, regional. Meine regionalen Schwerpunkte sind Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen und Berlin. Ich widme mich zudem der Ostseezusammenarbeit.
„Ostsee ist europäische Modellregion“
Pressemitteilung von Reinhard Bütikofer zur Strategie der Europäischen Union für den Ostseeraum.
„Ist es in ihrer Partei eigentlich Pflicht, eine grüne Krawatte zu tragen?“
Im Rahmen des vierten EU-Projekttages besuchte Reinhard Bütikofer das Gymnasium in Heringsdorf und sprach mit Schülern über Europa und grüne Politik. Lesen mir dazu im Beitrag der Ostsee-Zeitung und des Nordkuriers.

Bütis Woche: 10.05.2010, Maxim Gorki
Bei meiner Teilnahme an dem 4. EU-Projekttag an deutschen Schulen traf ich heute in Heringsdorf Maxim Gorki. Sehr lebhafte Diskussion zu Europa mit den SchülerInnen der 11. Klasse des Maxim-Gorki-Gymnasiums.
Bütis Woche: 23.04.2010, Mit Windkraft in Rostock
Was ist 100 Meter lang und wiegt 600 Tonnen? Die Antwort finden Sie in der neusten Folge von Bütis Woche.
Windkraftstandort Rostock stärken
Reinhard Bütikofer zu Besuch beim Wind-Energy-Network Rostock und der EEW Special Pipe Construction GmbH.
Bütis Woche: 24.02.2010, Grünes Europabüro Sachsen/Thüringen besucht
Letzten Donnerstag (18.2.) war ich in Leipzig und besuchte zum ersten Mal das neue Grüne Europabüro Sachsen/Thüringen. Diesen Besuch verband ich aber zugleich mit zahlreichen Treffen mit Aktiven in der Europa- und Kulturpolitik in Leipzig.
Bütis Woche: 27.01.2010, Preis des Mittelstand, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern
Auch 2010 habe ich wieder Mittelstandsunternehmen für den Großen Preis des deutschen Mittelstandes nominiert. Diesmal aus Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Bütis Woche: 16.01.2010, Regionalbüro, Grüne Woche
Reinhard Bütikofer hat die Grüne Woche besucht und Gespräche mit Ausstellern aus der nature.tec – der Halle für nachwachsende Rohstoffe – und der Mecklenburghalle gehabt. Neben vielen positiven Eindrücken ein Beitrag für seine Lobbyistenliste.
Startschuss für Europabüro in Schwerin
Das Europabüro in Schwerin wurde mit einem großen Knall eröffnet.
„Umweltschützer sind Menschenschützer“
Ein sehenswertes Interview der etwas anderen Art hat Reinhard Bütikofer dem Nachrichtensender n-tv gegeben.
Während eines Spaziergangs im Botanischen Garten in Berlin erzählte Bütikofer, was ihm und seiner Familie der Garten bedeutet, warum ihm die grüne Partei eine „Chinesische Zaubernuss“ geschenkt hat und was Umweltschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu tun hat.

Merkels Eigenlob stinkt
Zum heutigen Auftritt von Bundeskanzlerin Merkel vor der Bundespressekonferenz erklären Reinhard Bütikofer und Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Die Bundeskanzlerin hat eine merkwürdige Zwischenbilanz ihrer großen Koalition gezogen. Nicht investieren, sanieren und reformieren, sondern abkassieren, rumlavieren und blockieren ist der zentrale Dreiklang dieser großen Koalition.